Vorträge rund um Konzentrationsförderung

Wie können Eltern von Kindern mit ADHS den Familienalltag besser ihre eigene Handlungsfähigkeit stärken und mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind gewinnen? Ziel dieses Vortrags ist es, ein besseres Verständnis für die Besonderheiten und Herausforderungen in Zusammenhang mit ADHS im Alltag zu vermitteln.

Der Vortrag beginnt mit einer Einführung in die neurobiologischen Grundlagen von ADHS sowie deren Symptome und unterschiedlichen Ausprägungen im Kindesalter. Anschliessend werden typische Belastungssituationen wie Hausaufgabenstress oder Geschwisterkonflikte anhand alltagsnaher Beispiele beleuchtet und durch praxisnahe Strategien wird aufgezeigt, wie Struktur, Klarheit und emotionale Entlastung im Familienleben gefördert werden können.

Wie können Eltern die Selbstregulation, soziale Kompetenz und ein gestärktes Selbstwertgefühl bei ihrem Kind fördern? Eltern erhalten konkrete Impulse, wie sie ihre Kinder im Alltag und bei den Hausaufgaben helfen können und so Schritt für Schritt eine positive Familiendynamik entwickeln.

Schwerpunkte des Vortrages:

  • Handlungsfähigkeit der Eltern von Kindern mit ADHS stärken
  • Tiefgreifendes Verständnis von ADHS nutzen um das Kind zu fördern
  • Praktische Tipps, wie man ADHS unterstützend begleiten und entschärfen kann
  • Fragen & Austausch

Zielgruppe:
Eltern von Primar- und Sekschüler:innen sowie Interessierte

Referentin:
Isabel Miguel, Schulleitung, ADHS- und Lerncoach

Daten:

Mittwoch, 11. Juni 2025, 19:30 – 20:45 Uhr
Zentrum Witikon, Witikonerstrasse 279

Dienstag, 17. Juni 2025, 19:30 – 20:45 Uhr
Wettswil (tba)

Donnerstag, 19. Juni 2025, 19:30 – 20:45 Uhr
Lerneffekt, Gotthardstrasse 18 in Thalwil (bei Koch Optik)

Kosten:
Keine

Anmeldung:
Zwecks Raumplanung erwünscht: lerneffekt@lerneffekt.ch

Vortragsreihe Konzentrationsförderung
Weitere Vorträge aus der Vortragsreihe im Überblick.

Erfahren Sie mehr über Bio- und Neurofeedback-Training
Thalwil
Wettswil
Zürich Binz